Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Führung durch die Restaurierungswerkstatt

Der Chefrestaurator des GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Kay Draber, führt die Mitglieder des jungen Freundeskreises exklusiv durch die Restaurierungswerkstatt. Die Mitglieder bekommen so einen Einblick in die Museumsarbeit und können hinter die Kulissen blicken. Das Angebot richtet sich an Mitglieder der GRASSI friends und ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten: grassifriends@grassimuseum.de.

GRASSI friends zur Leipziger Museumsnacht

Zur Museumsnacht bieten die GRASSI friends ein breites Angebot an Aktionen zum selbst gestalten und ausprobieren an. 18.00 - 23.00     Kreativ-Angebot                     “Alles ist im Werden“ Ein wachsendes Wandbild" | Ort: Pfeilerhalle 19.30-22.30       Non-permanent Tattoos         Zur Museumsnacht werden non-permanent Tattoos der Tattoo-Künstlerin Anki (MamaQuilla) im Stil des Art Noveaus auf die Haut gebracht. Mit den GRASSI friends & Anki  vom Studio MamaQuilla  | Ort: Foyer 1. OG 20.00-23.00        Pop-Up Bar                           „Cheers my dears“ An der Pop-Up Bar der GRASSI friends heißt es “Prost“! Stoßt mit uns bei einer kleinen Auswahl von Drinks an oder entflieht dem Trubel des Abends für eine kurze Auszeit | Ort: Foyer 1. OG

GRASSI friends zum Jubiläumswochenende

Zum Festwochenende anlässlich des 150. Jährigen Bestehens des Museums beteiligen sich die GRASSI friends mit einem Portrait Event. Mit dem Leipziger Illustrator und visual artist Squizzy P. Kosten pro Person: 10€. Mehr Infos unter: https://squizzyp.com/ Außerdem sind wir mit einem Infostand vertreten.

GRASSI friends

Lange Nacht der Bibliotheken Die Bibliothek lädt ein in die BUCH-BAR! Mit Cyanotypie-Workshop, temporären Tattoos inspiriert von Motiven aus den Bibliotheksbüchern, Spielen, Drinks und japanischem Street Food.

GRASSI friends

Lange Nacht der Museen Museumsnacht Halle-Leipzig

GRASSI friends

Laboratorium Zukünfte Im GRASSI Museum in der Ausstellung „Zukünfte“ Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit, mit ausstellenden Studierenden der Burg Giebichenstein in einer lockeren Gesprächsrunde über ihre Projekte zu diskutieren und Einblicke in zukunftsweisende Ideen zu gewinnen.