05.04.2016 | 4. Werkschau bei Claudia Biehne | Porzellan
Liebe Mitglieder des Freundeskreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.V., liebe Freunde!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Osterfest und freuen uns, Ihnen die Einladung zur 4. Werkschau übermitteln zu können.
Die Werkschau für GRASSI-Freunde ermöglicht den Grassi-Freunden einen informativen Blick in die Werkstätten und Studios ausgewählter Kunst-Handwerker und Designer in und um Leipzig. Die Besuche werden von Schnuppe von Gwinner moderiert mit Gesprächen über die Arbeit der Gastgeber, über Handwerkskunst und Gestaltung, über Konzepte und Werke, über Organisation und Akquise – denn freiberuflich schaffende Künstler und Designer müssen viel mehr als nur ihr Handwerk beherrschen, um mit ihrer Berufung ihr Leben bestreiten zu können.
Die nunmehr 4. Werkschau für GRASSI-Freunde wird uns am Dienstag, den 5. April 2016 um 18.30 Uhr in das Porzellanatelier Claudia Biehne & Stefan Passig, Spinnereistraße 7, Haus 10 in 04179 Leipzig führen.
Claudia Biehne studierte an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle sowie an der École des Beaux Arts in Luxembourg, der Akademie der schönen Künste in Prag und der University of Arts and Design Helsinki. Ihr Diplom und ein Aufbaustudium machte sie an der Burg Giebichenstein. Seit dem Jahr 2004 beteiligt sich Claudia Biehne als frei schaffende Keramikkünstlerin an renommierten Ausstellungsprojekten und Wettbewerben zunehmend auf internationalem Niveau. 2015 wurde sie in die International Academy of Ceramics – AIC aufgenommen.
Claudia Biehne lässt es wachsen und werden – nur gemacht darf es nicht aussehen. “Zwischen den Gezeiten” nennt sie ihre durchaus voluminösen Skulpturen. Seepocken und Korallen mögen ein vages Vorbild gewesen sein. In Wahrheit bilden sich die Cluster und Strukturen abstrakter, artifizieller, fragiler, immer dem Licht entgegen. Die Verführung dieser visuellen Zauberwerke wird durch den taktilen Schrecken gesteigert. Die transparent scharfen Kanten lassen das Schlimmste befürchten, sollte man ihnen zu nahe kommen. „Lumos“, “Wachstum”, “Vulkanoiden” oder “Zeit und Sichtbarkeit” nennt Claudia Biehne andere Werkgruppen, denen ihre tiefe Faszination an Wachstum und Werden zu Grunde liegt. Über diese gestalterischen Aspekte wie auch über die erfolgreiche Arbeitsteilung mit Ihrem Partner Stefan Passig werden wir bei unserem Besuch mehr erfahren. (http://www.biehne-porzellan.de/)
Bitte auch die von Ihnen zur Benachrichtigung übernommenen Mitglieder „ohne Internetanschluss“ dazu verständigen.
Wir treffen uns am Dienstag, den 5. April 2016 um 18.30 Uhr im Porzellanatelier Claudia Biehne & Stefan Passig, Spinnereistraße 7, Haus 10 in 04179 Leipzig.
Die genaue Lage des Ateliers sieht man auf Claudia Biehnes Webseite unter http://www.biehne-porzellan.de/de/anfahrt.html
Das Gebäude 10 ist am letzten Ende der ehemaligen Baumwollspinnerei gelegen, so dass eine Anfahrt per Auto auch über die Alte Salzstraße möglich ist.
Mit Straßenbahn 14 aus der Innenstadt oder Bus 60 aus Richtung Südvorstadt bis Haltestelle S-Bahnhof Plagwitz, dann laufen.
Maximal 15 Besucher – wir bitten um Anmeldung bei Schnuppe von Gwinner unter
0341 9999 5902 (bitte gerne auf AB sprechen)
Mit freundlichen Grüßen
Schnuppe von Gwinner
Scout, Publisher, Consultant in craft & design
Friedrich Ebert Strasse 66
D – 04109 Leipzig (Germany)
+49 (0)341 99995902
gwinner@craft2eu.net
www.schnuppevongwinner.com
blog.craft2eu.net