Grassifrühstück Terminübersicht I.Halbjahr 2015
An jedem zweiten Sonnabend im Monat findet unser „Grassifrühstück“ statt.
Ab 10:00 Uhr treffen wir uns im Museumscafé und ab 11:00 Uhr erwarten Sie Vorträge und Führungen zu interessanten Themen.
Ein Mitglied des Vorstandes ist anwesend und steht für Fragen gern zur Verfügung. Gäste, Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
10. Januar 2015
Dieter Nadolski
Wie ich dank Schrankwand und Schalck-Golodkowski zum Zinnexperten wurde
14. Februar 2015
Thomas Andersch
„Da der Geschmack in dergleichen Dingen sich mit der Zeit ändert…“ – Die neue Meisterstückverordnung der Leipziger Tischlerinnung von 1801
14. März 2015
Angelika Wedel
Vögel in Malerei und Mythologie – ein ornithologischer Blick in die Kulturgeschichte
11. April 2015
Dr. Birgit Scheps-Bretschneider
Rundgang in der Sonderausstellung „Vom Wissen der Objekte – Ethnologische Konstellationen“
09. Mai 2015
Stefan Treuger
Auf den Spuren Wiprechts von Groitzsch
Vom wechselvollen Leben eines Ritters bis zum Aufstieg als Markgraf von Meißen
Außentermin – Treffpunkt 10:15 Uhr an der St. Laurentiuskirche in Pegau
Anfahrt:
Bahn: von Leipzig Hbf. 9.26 Uhr Abfahrt, Ankunft 9.51 Uhr, Fahrradmitnahme möglich, ggf. ist bei mehreren Personen eine Anmeldung zu empfehlen.
Auto: individuell, B2 Richtung Gera, Abfahrt Pegau, der Hauptstraße bis zum Kirchplatz folgen
Ablauf:
10.15 Uhr Besichtigung der Stadtkirche St. Laurentius in Pegau, Kenotaph Wiprechts,
Besichtigung des Pegauer Rathauses (von außen), gebaut nach Entwürfen des Leipziger Alten Rathauses und diesem sehr ähnlich
Individuelle Fahrt mit dem Rad oder Auto nach Groitzsch (ca. 2 km), Zugfahrer ohne Rad werden nach Groitzsch gefahren
Gegen 11. 00 Uhr Treff auf dem ehemaligen Burgberg, Besichtigung der Rotunde Wiprechts, Erläuterungen
Danach individuelle Rückfahrt
Mittagessen in Groitzsch ist direkt am Markt im „Hotel Weißes Roß“ möglich oder Picknick auf dem Burgberg
Rückfahrt mit dem Rad über Zwenkau, Markkleeberg nach Leipzig oder nach Pegau und mit dem Zug zurück
Der Zug verkehrt stündlich.
Jochen Geyer
Mitglied Freundeskreis