Ausstellung HARMONIEN
Ausstellung von Applikationen des Arbeitskreises Textildesign in der Leipziger Musikalienhandlung Oelsner vom 28. August bis 11. November 2009
Harmonie gilt sowohl in der Musik als auch in der bildenden Kunst als ein wesentliches Gestaltungsprinzip, deshalb bot sich das von uns gewählte Thema direkt für diese Ausstellung an.
Im Zusammenspiel von Formen, Farben und textilen Materialien ergeben sich Harmonien, die ganz eigene Wirkungen erzielen können, vergleichbar dem Klang eines Musikstückes. In unseren Applikationen nutzen wir vor allem die Variantenbreite dieser tradierten Technik, um deren unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten zu zeigen.
In den Arbeiten werden zusammengefügte Stoffteile (applico, lat.: etwas an etwas anfügen) durch Stickereien, geklöppelte Elemente und plastische Unterfütterungen ergänzt, wobei gerade diese Differenzierungen den Reiz der Werke bestimmen.
Schon die Auswahl der Stoffarten für die einzelnen Arbeiten trägt dazu bei, die Gestaltung zu individualisieren. So entsteht z. B. durch transparente Stoffe, die sich teilweise überschneiden und überdecken, eine aquarellartige malerische Wirkung, applizierte Leinenstoffe visualisieren Klarheit und vermitteln einen rustikalen Charakter, farblich differenzierte Seidenstoffe erzeugen eine elegante Leichtigkeit.
Wie wir von den vielen Teilnehmern an der Ausstellungseröffnung, die stimmungsvoll durch ein harmonisches Konzert jüngerer Thomaner bereichert wurde, erfuhren, wurden solche unterschiedlichen Effekte beim Betrachten der Applikationen durchaus erlebbar.
Auch die sehr gut besuchten Ausstellungsgespräche und die zahlreichen Eintragungen im Gästebuch zeigten uns, dass unsere Arbeiten viel Interesse und sogar Anregungen zu eigenem textilen Gestalten fanden.
Abbildungen einiger der ausgestellten Werke sollen das Geschriebene visualisieren.
- Heidemarie Paul: Barocke Klangfülle
- Annelotte Herzog: Sanfte Klänge
- Helga Engewald: Harmonie eines Sommers