Abschluß der Projektarbeit der HTWK-Studentinnen
Am 05.10.07 wurden die Ergebnisse der Projektarbeit „Dokumentation der Arbeitsprozesse im GRASSI MAK“ durch Studentinnen der HTWK Leipzig abschließend präsentiert.
Die Studentinnen Kathrin Stein, Tina Köhler und Yvonne Franke an der Fachrichtung Museologie der HTWK Leipzig präsentierten am Nachmittag des 05. Oktober 2007 im GRASSI MAK die Ergebnisse ihrer einjährigen Projektarbeit zur Dokumentation der Arbeitsprozesse im Museum, die unter kompetenter Anleitung von Frau Prof. Scheffel durchgeführt wurde. Im Museum leitete Frau Ute Camphausen die Arbeiten an. Ziel des Projektes war die Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Softwareauswahl zur digitalen Dokumentation im GRASSI MAK.
In der Zeit vom Oktober 2006 bis März 2007 haben die Studentinnen anhand von ca. 1000 Musterobjekten deren Durchlauf durchs Museum und die verwendeten Formulare und Methoden zur Dokumentation untersucht, Mitarbeiter in persönlichen Interviews dazu befragt und in einer ca. 50seitigen Ausarbeitung zur Analyse der Prozesse verdichtet.
In einem zweiten Schritt bis zum September 2007 fertigten die Studentinnen den Entwurf eines Datenfeldkataloges an, der wesentlicher Bestandteil des Sollkonzeptes ist.
Wenn sich der mit der Neueröffnung im Dezember verbundene Arbeitsdruck im kommenden Jahr wieder etwas reduziert, soll die Realisierungsphase beginnen. Dann wird sich unser Arbeitskreis aktiv einbringen.