Miteinladung an die Freundinnen und Freunde des Freundeskreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst e. V.
Die Herbstexkursion des Leipziger Bibliophilen-Abend e. V. am 19. September 2020 führt, sofern es der Corona-Virus zulässt, nach Naumburg.
Naumburg ist nicht nur eine Reise wert und so haben wir folgenden Ablauf geplant, der auch zu weiteren eigenen Besuchen anregen soll:
- 8.30 Uhr Abfahrt per Bus ab Leipzig Hbf. / Busbahnhof, nach Ankunft in Naumburg
- ca. 9.30 Uhr Domführung mit Domschatz, danach
- ca.11.00 Uhr Exklusivführung Domstiftsarchiv und -bibliothek
Geführt werden wir von Matthias Ludwig, dem Leiter des Domstiftsarchivs und der Domstifts-bibliothek.
Nach 12.00 Uhr gibt es Zeit für eine individuelle Mittagspause und ganz nach Lust und Laune zu einem individuellen Stadtrundgang oder zu individuellen Besuchen der Museen vor Ort, die da u. a. wären:
- das Stadtmuseum Hohe Lilie mit seiner ständigen Ausstellung zur Geschichte von Ort und Umgebung
- die Galerie im Schlösschen mit einer Ausstellung des Leipziger Sammlers Bodo Pientka mit dem Titel
„Wahlverwandtschaften: Künstler um Max Klinger“ - das Nietzsche-Haus und Dokumentationszentrum, dessen Programm infolge Trägerwechsels derzeit nicht zu
ermitteln war.
Gegen 14.30 Uhr soll uns dann der Bus nach Großjena bringen, wo wir Max Klingers Grab und eine Ausstellung hierzu auf Klingers Weinberg, bei hoffentlich gutem Wetter, besuchen und des Meisters, der hier vor hundert Jahren starb, beim herrlichen Ausblick ins Saale-Unstrut-Tal, gedenken.
Anschließend bleibt uns ganz im Geiste Klingers Zeit für eine kleine, fein kommentierte Weinprobe und für ein bibliophiles-kulturvolles Schwätzchen im „Steinmeister“-Weingut von Prof. Wartenberg im Weindorf Roßbach, ehe wir gegen 18.15 Uhr die Heimreise antreten und gegen 19.00 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof wieder ankommen werden.
Infolge der derzeitigen pandemischen Unsicherheiten kann sich der beschriebene Exkursionsverlauf noch ändern!
Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 45,00 € pro Person (das sind: Bus 21,00 €, Eintritt Dom 6,00 €, Eintritt Klinger-Gedenkstätte 3,00 €, Weinprobe 15,00 €). Die Kosten der Führungen im Dom und in der Klinger-Gedenkstätte trägt der LBA e. V. Der Teilnahmebetrag wird im Bus eingesammelt.
Info und Kontakt
Liebe Mitglieder (und gern auch nichteingetragene Freundinnen und Freunde) des Freundeskreises GRASSI MAK, bitte melden Sie bei Interesse bis spätestens zum 3. Juli 2020 verbindlich per Post oder E-Mail schriftlich Ihre Teilnahme an. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs. Die Zahl von ca. 30 Teilnehmern sollte nicht überschritten werden.
Bleiben Sie gesund und munter.
Mit herzlichen Grüßen
Eberhard Patzig
Stellvertretender Vorsitzender des LBA (eberhard.patzig@leipzig.de)
Leipziger Bibliophilen-Abend
Haus des Buches Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig